Jedes elektrische Produkt, einschließlichMotoren, erzeugt Wärme in unterschiedlichem Maße während des Betriebs. Unter normalen Umständen befinden sich jedoch die Wärmeerzeugung und die Wärmeableitung in einem relativ ausgewogenen Zustand. Für Motorprodukte wird der Temperaturanstiegsindex verwendet, um den Wärmeerzeugungsniveau des Motors zu charakterisieren. Unter den Leistungsindikatoren für Motoren ist ein sehr wichtiger Leistungsindikator der Temperaturanstieg, der den Wärmeerzeugungsniveau der motorischen Wicklung charakterisiert und eng mit der Isolationsleistung des Motors zusammenhängt. Bei Motoren mit höherer Temperaturanstieg muss das in seiner Wicklung verwendete Isolationsmaterial einen höheren Wärmewiderstandsqualität aufweisen, und das Lagersystem muss auch die Funktion des Hochtemperaturbetriebs erfüllen. Während des Betriebs des Motors, wenn sich die Laufzeit ändert, wird die Motorwicklungstemperatur von niedrig zu hoch und dann zu stabil. Wenn die Erwärmung und Wärmeabteilung ein relatives Gleichgewicht erreichen, bleibt die motorische Wicklungstemperatur auf relativ konstantem Niveau. Die Länge dieser Zeit steht in direktem Zusammenhang mit der Wärmeableitung des Motors und der Umgebung. Wenn die Belüftungs- und Wärmeableitungsbedingungen nicht gut sind, steigt die Temperatur schnell an. Andernfalls dauert es länger, bis die Wicklung die Stabilität erreicht hat. In der tatsächlichen Anwendung des Motors dauert es eine gewisse Zeit, bis die Motorwicklung während des Startvorgangs von normaler Temperatur zu einer relativ stabilen Temperatur wechselt. Motorische Benutzer können den Temperaturanstieg der Wicklung entsprechend den Parametern der Produktartinformationen des Produkts bestimmen. Bei Anforderungen mit höherem Temperaturanstieg wird der motorische Temperaturanstieg dynamisch überwacht. Beispielsweise ist PT100 eine Komponente, die üblicherweise bei dynamischen Motortemperaturtests verwendet wird. Wir können den von PT100 angezeigten Temperaturwert und die Temperatur zur Berechnung der Motorbetriebsumgebung verwenden. Wenn die Differenz zwischen den beiden relativ stabil ist, solange er den auf dem Motor -Typenschild angegebenen Temperaturanforderung für Isolationsgrad nicht überschreitet, kann die Zuverlässigkeit des Motorbetriebs garantiert werden. Ansicht der Zuverlässigkeitsanforderungen des Motorbetriebs hat die motorische Betriebsumgebung einen großen Einfluss auf die Temperatur der Motorwicklung. Motorische Benutzer in speziellen Betriebsumgebungen sollten die erforderliche Kommunikation mit dem Motorlieferanten in den Anforderungen an die Produktordnung durchführen. Beispielsweise erfordern Plateau -Betriebsumgebungen und geschlossene und nicht belüftete Umgebungen, in denen der Motor installiert ist, für die Motorwicklung einen höheren Wärmewiderstandsniveau.
Postzeit: Sep-12-2024